Allgemeine Koordination

Die allgemeine Koordination umfasst die strategischen und bereichsübergreifenden Aktivitäten des Kulturministeriums. Unter der Leitung der allgemeinen Koordination wird die strategische Planung für die Umsetzung des Regierungsprogramms und des Kulturentwicklungsplans festgelegt. Die allgemeine Koordination achtet bei den durchgeführten Aktionen der drei Direktionen des Ministeriums auf deren Koherenz. Sie umfasst die Abteilung für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, die Abteilung für Studien und Statistiken, die Abteilung für regionale kulturelle Angelegenheiten, die Abteilung für europäische und internationale Angelegenheiten und die Abteilung für Kulturmaßnahmen und -vermittlung.

Kontakt

Carl Adalsteinsson
Generalkoordinator
(+352) 247-86603

Gene Kasel
Stellvertretender Generalkoordinator
(+352) 247-88622

Yves WEIS
Koordinator für spezifische Projekte
(+352) 247-66636

Anne Lanners
Assistentin der Direktion
(+352) 247-66613

 

Kommissariat für staatliche und parastaatliche Kulturstrukturen

Kontakt

Catherine Decker
Kommissarin für ANL, BNL, CAN, CNL, MNAHA, MNHN
(+352) 247-76620

Beryl Bruck
Kommissarin für INPA, INRA
(+352) 247-76610

Luc Eicher
Kommissar für PHI, ROC, NEI, CAS, ROT, MUD, TNL, KLX, LFF, 3CL, FOC, LT
(+352) 247-86605

Véronique Goergen
Sekretärin der Direktion
(+352) 247-66652

 

Kulturobservatorium

Das Kulturobservatorium liefert wichtige Informationen, Analysen und Daten, um die Kultur in unserer Gesellschaft besser zu verstehen, zu fördern und zu unterstützen. Zu diesem Zweck sammelt die Beobachtungsstelle allgemeine und sektorspezifische Daten, wie z. B. Daten zu den verschiedenen Kultursektoren, kulturellen Einrichtungen, Kulturbudgets, Künstlern sowie zu den verschiedenen Publikumsgruppen und ihren kulturellen Praktiken. Auf diese Weise trägt sie dazu bei, die Kultur als grundlegenden Bestandteil des künstlerischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens aufzuwerten, und hilft gleichzeitig, die Kulturpolitik und die Investitionen in den Kultursektor zu lenken.

Kontakt

Laurence Brasseur
Koordination
(+352) 247-86618

Romy Wiesen
Statistiken
(+352) 247-76633

 

Kommissariat für die luxemburgische Sprache

Der Kommissar ist dafür verantwortlich, einen Aktionsplan zur Förderung der luxemburgischen Sprache umzusetzen bzw. zusätzliche Maßnahmen zugunsten der Sprache vorzuschlagen. Er sorgt außerdem dafür, dass das Angebot zum Erlernen der luxemburgischen Sprache im Großherzogtum und im Ausland ausreichend groß ist und dass geeignetes Lehrmaterial zur Verfügung steht. Er geht Beschwerden nach, die die Verwendung oder Nichtverwendung des Luxemburgischen im öffentlichen Dienst, die Sichtbarkeit des Luxemburgischen auf allen Ebenen und die Forschung im Bereich des Luxemburgischen betreffen.

Kontakt

Pierre Reding
Kommissar für die luxemburgische Sprache
(+352) 247-66630

Claude Schmit
Koordinatorin des Büros des Kommissars für die luxemburgische Sprache
(+352) 247-66632

Sven Pfister
Sekretär des Kommissars für die luxemburgische Sprache
(+352) 247-66637